Wasserversorgung Weesen
Wasserversorgung Weesen
Versorgte Einwohner: 2267
Versorgungsgebiete: 1

Die Wasserversorgung Weesen verfügt über eine leistungsfähige qualitativ sehr gute Wasserversorgung. Die Anlagen werden laufend mittels einem QS-System der Software Unternehmung Remec Sambesi unterhalten und überwacht. Die Wasserversorgung Weesen besteht aus einem 20 km langen Leitungsnetz. Dieses wird über 3 leistungsfähige Reservoir-Anlagen mit einem gesamten Volumen von 1400 m3 gespiesen und dauerhaft mit genügend Druck versorgt. Die Wasserversorgung Weesen bezieht sein Wasser aus den Quellen, die auf dem eigenen Gemeindegebiet auf über 1000 M.ü.m. liegen. Ab 2016 ist das neue Reservoir Salen in Betrieb. Dieses verfügt über 250 m3 Brauchwasser und 150m3 Löschwasser. Das gewonnene Quellwasser wird mittels einer leistungsfähigen Ultra-Filtrationsanlage gefiltert und gleichzeitig ohne jegliche Chemikalien entkeimt. Somit verfügt die Wasserversorgung Weesen über ein zeitgemässes Aufbereitungssystem, das den heutigen hohen Anforderungen entspricht. im Jahr 2021 und 2022 konnte die 120 jährige Quellleitung zum Reservoir Salen erneuert und in Betrieb genommen werden. Die neue Leitung wurde mit Duktilen Gussrohren innen und aussen Zementiert erstellt. Diese neue Leitung muss den hohen Ansprüchen von hohen Drücken und im sehr steilen Gelände über weitere Generationen stand halten. Ab dem Frühjahr 2023 ist im Reservoir Salen eine Turbine zur Stromproduktion von 90 KW eingebaut. Mit diesem Kleinwasserkraftwerk, produziert die Wasserversorgung Weesen täglich für ca. 60 Haushalte Strom.
Die Wasserversorgung Weesen besteht aus dem Brunnenmeister mit Eidg. Fachausweis, einem SVGW Ausgebildeten Wasserwart und einem Teilzeit Mitarbeiter.
Die Wasserversorgung Weesen wurde im Jahre 1896 über Fassungen aus dem Lauibach versorgt. Laufend wurden die Versorgungsleitungen im Gemeindegebiet Weesen erweitert und die Lauibach-Fassungen kamen an ihre Grenzen. Es mussten neue Wasser-Ressourcen gesucht werden. Diese wurden im Gebiet Matt und Unterfiderschen gefunden. Ab 1905 baute die Wasserversorgung Weesen die 2,5 km langen Quellleitungen vom Reservoir Waldrüti bis zu den Quellen auf 1000 M.ü.m.. Diese Arbeiten sind zu dieser Zeit noch von Hand ausgeführt worden. Laufend wurden in Weesen die Versorgungsleitungen in die verschiedenen neu erstellten Quartiere erweitert. Heute verfügt die Wasserversorgung Weesen über ein sehr leistungsstarkes Trink, Brauch und Löschwasserwassernetz von 20 km. 90 % des Trink, Brauch und Löschwassers wird aus eigener Produktion gewonnen und verteilt, 10% wird von der Nachbargemeinde Glarus Nord zugekauft. Als Notverbindung verfügt die Wasserversorgung Amden über eine Pumpstation, über die von Weesen nach Amden Trinkwasser hochgepumpt werden kann. Somit sind die Gemeinden am Walensee Weesen, Amden und Glarus Nord miteinander verbunden und können sich im Notfall Wasserversorgungstechnisch unterstützen und mit immer frischem und qualitativ bestem Trinkwasser beliefern.