Infrastruktur Zürichsee AG / Meilen

Infrastruktur Zürichsee AG / Meilen

Versorgte Einwohner: 14800
Versorgungsgebiete: 5

Unser Wasser – unentbehrliches Element für jedes Lebewesen. Es nährt, bewegt und erfrischt! Für Meilen und Uetikon am See stammt es vorwiegend aus dem Zürichsee und aus ergiebigen Quellen am Pfannenstiel und im Goldingertal. Insgesamt versorgt die iNFRA damit rund 20'000 Einwohner täglich mit bis zu 8'000 m3 Trinkwasser. Das sind rund 1,7 Mio. m3 Trinkwasser pro Jahr.

Rund ein viertel unseres Trinkwassers macht das Quellwasser vom Pfannenstiel aus. Ein weiterer wichtiger Anteil stammt von der Artho- und Rüeggschen-Quelle des Goldingertals. Die ca. 28 km lange Leitung wird von der Wasserversorgung Goldingen-Meilen betrieben, die iNFRA ist für deren Unterhalt verantwortlich. Weitere Informationen zur Wasserqualität:

Der Zürichsee ist unser grösster Wasserlieferant. Der See ist fast unerschöpflich, weshalb sich die Produktion an die erhöhte Nachfrage im Sommer anpassen lässt. Als Teil des Notwasserverbunds mit Nachbarwerken, ist die Wasserversorgung von Meilen und Uetikon auch in Notfällen oder Engpässen gewährleistet.

Die Trinkwasseraufbereitung erfolgt im Seewasserwerk Meilen-Herrliberg-Egg auf dem Tannacher in Meilen, wo das Wasser vom Pumpwerk Horn hinaufgepumpt wird. Ergänzt wird das Seewasser mit Quellwasser, das nicht nur rein, sondern auch noch reich an gesunden Mineralstoffen wie Kalzium oder Magnesium ist.

Herkunft des Wasser für Meilen

Aufbereitetes Seewasser: 55% (Seewasserwerk Tannacher)

Goldingerwasser: 20% (Quellwasser von Goldingen)

Pfannenstielquellen: 25% (Quellwasser von Pfannenstiel 28-Quellen)